Vermittlerin, Pädagogin

Vermittlungsprojekte (Auswahl)
- 2025
- Konzeption Mitmachstationen, Familienführung und Kreativwerkstatt, Ausstellung „Vulkane, Götter, Großsteingräber. Die Antike und das Gartenreich“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Konzept, wissenschaftliche Begleitung und Projektleitung Animationskurzfilm „Wie kommt die Antike ins Gartenreich“, eine Produktion von buchstabenschubser, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- 2024
- Konzeption Erlebnisführung und Begleitheft für die Insel Stein, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- „Anschauliche Spaziergänge“, Mitmachtour für Kinder von der Jonitzer Mühle zum Luisium, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- „Louise will nicht mehr frieren“, Mitmachtheater für Kinder, Konzept, Text und Spiel, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- 2023
- Konzeption und Projektentwicklung digitale Parktouren, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Konzeption Medienstation und Besucherraum, Ausstellung Zeit(ge)schichten, Schloss Oranienbaum, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Sommerschule der Cranach-Jugendkunstschule im Gotischen Haus, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Barocke Spiele, Mitmachangebot für Jung und Alt, 350 Jahre Schloss Oranienbaum, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- 2022
-
Konzeption und Projektbegleitung Veranstaltung Seniorenkolleg „Georg Forster“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Dozentin Grundlagenausbildung Theaterpädagogik BuT®, Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V.
- Tutorial und Workshops zu Methodenkarten Darstellendes Spiel und Theaterunterricht Maike Plath, Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V.
- Projekte „Kultur trifft digital“ und „Kreativpotentiale“, Konzeption und Projektbegleitung künstlerisch-pädagogischer Schulprojekte, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Konzeption Schlosserlebnisführungen und Begleithefte für die Schlösser Wörlitz, Gotisches Haus, Oranienbaum, Mosigkau und Luisium, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- 2019–2021
- Kuratorin (im Team) Wechselausstellungen Zwischenspiel Im Experimentierraum, Bauhaus Museum Dessau
- 2021
- Workshopleiterin „Wege ins Theater“, Anhaltisches Theater Dessau/Stiftung Bauhaus Dessau/Friedensschule
- Schulungen für Freie Mitarbeiter*innen „Sprechen mit Maske“, „Körperausdruck beim Maskenspiel“, Stiftung Bauhaus Dessau
- Projektbegleitung Sommerwerkstatt „Vom Faden zur Meterware“, Stiftung Bauhaus Dessau
- Mitautorin des Buches „bauhaus aktiv“, hrsg. Stiftung Bauhaus Dessau
- digitale Führung für das Bauhausgebäude
- inhaltliche Projektbegleitung einer Kooperation mit der Performancegruppe machina eX: „Lockdown“ in einer Adaption für das Bauhaus Museum Dessau
- 2020-2021
- Weiterbildung von Erzieherinnen „Singen mit Kindern“, Kursangebote in Dessauer und Chemnitzer Kindergärten
- 2020
- Dozentin Grundlagenausbildung Theaterpädagogik BuT®, Landeszentrum Spiel und Theater Sachsen-Anhalt
- Konzeption, Dramaturgie und Projektbegleitung Hörstücke Marianne Brandt und Bauhaus als Schule Schnitt/Regie: Angi-Harrer-Vukorep https://www.bauhaus-dessau.de/de/hoeren.html
- 2020
- Projektleitung und Konzeption Nachbarschaftsfest am Bauhausgebäude
- 2019
- Konzeption der Hands On Station „Lichtmodelle“, Designer: Oliver Proske, Bauhausmuseum Dessau https://youtu.be/xsDJXm0hP0A
- 2019
- Kuratorin (im Team) für das Festspiel Bühne TOTAL, Vermittlungsprogramm, u.a. Tanzflashmob „B-A-U-Haus“ https://www.facebook.com/mitteldeutschezeitungdessaurosslau/videos/539658983319355/ , szenische Collage „Zukunftsmusik. Eine Bauhausrevue für junge Leute“ https://www.bauhaus-machen.de/denkraum/zukunftsmusik, Performances „Jugend TOTAL“, „Figur TOTAL“ Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit Dessauer Schulen https://www.bauhaus-agenten.de/dessau/projekte/festival-buehne-total/
- 2017–2019
- Konzeption und Projektbegleitung von künstlerisch-pädagogischen Schulprojekten (z.B. Videotanzprojekt „Oskar remixed“ https://youtu.be/fsTRfxslWjQ, Kindermuseum „TatSachen!“https://www.bauhaus-agenten.de/dessau/projekte/walters-handtasche/), Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit Dessauer Schulen
- 2016–2019
- Neukonzeption von Vermittlungsangeboten wie Workshops (Tanzgeometrie, Der Mensch im Raum, Vorkursarbeit mit Papier, Vom Klang der Muster) und interaktive Führungen durch die Dessauer Bauhausbauten (Bauhausdetektive https://www.bauhaus-agenten.de/dessau/projekte/bauhausdetektive/, Bauhausforscher, Bauhausexperten https://www.bauhaus-agenten.de/dessau/projekte/bauhausforscher-und-bauhausexperten/), Stiftung Bauhaus Dessau
- 2015–2016
- Planung, Konzeptentwicklung, Marketing und Durchführung themenbezogener musik-, tanz- und schauspielpädagogischer Angebote („Move and Sound“, „Abenteuer Musiktheater“; „Tänzer bei Kurt“, „Du Christ, Du Jud‘, Du Saupreuß‘, japanischer!“, „Fürst Franz und seine Hofgesellschaft“), Anhaltisches Theater Dessau
- 2014–2016
- „Schach 2.0“; „Horri“; „Leben im All“, Musicalprojekte (Planung, Entwicklung, Spielleitung), Liborius-Gymnasium Dessau
- 2014–2015
- „Wo ist das Glück“, Schauspiel mit Musik; „Wildnis“, Schauspiel (Planung, Entwicklung, Spielleitung), Grundschule „Hugo Junkers“ Dessau
- 2014–2016
- „Das Wandern ist des Müllers Lust“, szenische Collage; „Felix Glücksfein“, Schauspiel mit Musik (Planung, Entwicklung, Spielleitung) Elbeschule Aken
- 2013
- Museumspädagogin bei der Stiftung Bauhaus Dessau – Öffentlichkeitsarbeit, Führungen, Workshops und Projektwochen
- 2012
- „19:26 – eine Annäherung an John Cage“, szenisch-musikalische Collage, Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau
- 2005–2013
- Freie Mitarbeiterin der Stiftung Bauhaus Dessau, u.a. als Regisseurin, Schauspielerin, Guide, Kunstpädagogin
- 1998–2016
- Leiterin der Jugendtheatergruppe des kiez e.V. Dessau (für Jugendliche im Alter von elf bis achtzehn Jahren), zahlreiche Stückentwicklungen und Theaterformen, u.a. „Und wäre ich ein Pflasterstein, ich könnte längst im Westen sein“, szenische Collage; „Auf Hoher See“, Schauspiel von Slavomir Mrozek; „Fernsehkrieg“, Schauspiel von Manfred Karge; „Mirad, ein Junge aus Bosnien“ Schauspiel von Ad de Bont
Lehre, Vorträge, Gremienarbeit und Jurytätigkeiten
- 2020|2021
- Fortbildung für Erzieher*innen (Seminare, Workshops) Singen mit Kindern
- 2020|2017|2007
- Lehrtätigkeiten für das Projektseminar „Theaterpädagogik in der Praxis“ (Grundlagenbildung Theaterpädagogik), Landeszentrum Spiel und Theater Magdeburg
- 2019
- Coaching der Theatergruppe „Guns and Roses“ für Schultheater der Länder, Bundesverband Theater in Schulen
- 2018|2019
- Konzeption und Leitung eines Fachkräfteaustausches, Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit dem Kulturamt Jerusalem (Israel) und der BAG Spiel und Theater
- 2018
- Jurymitglied Stadt Dessau beim Hochschulwettbewerb „Passagen“
- Seit 2016
- Vorträge und Lehrerfortbildungen zur Bauhausbühne: Stiftung Bauhaus Dessau, Art Center Jerusalem, Lehrerinstitut Sachsen-Anhalt (LISA), Thüringen (ThILLM), Niedersachsen u.a.
- seit 2014
- Mitglied im Deutschen Kulturrat, Rat für Darstellende Kunst und Tanz, Arbeitskreis „kulturelle Bildung“
- seit 2013
- als Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater (BAG) Konzeptentwicklung und inhaltliche Begleitung von Festivals, Fachkonferenzen und Begegnungsprogrammen auf nationaler und internationaler Ebene
- 2013–2017
- Jurymitglied im Bundesverband Freie Darstellende Künste für „tanz und theater machen stark“, Programm im Rahmen von „ Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
- 2012–2016
- Programmkoordinatorin und Referentin bei „Interkurs“ – internationales Fortbildungsprogramm für Multiplikatoren in der Theaterpädagogik
- 2012
- Konzeption und Leitung des Workshops „Produktives Lernen mit Theater“, Lehrerfortbildung im Rahmen der Tagung „Projekt aktiv“ (Europaprojekt „Anders lernen“), Merseburg
- 2012
- Konzeption und Leitung des Workshops „prozessorientiertes soziales Kompetenztraining“ für Führungskräfte (Erwachsenenbildung), Dessau
- 2009
- Konzeption und Leitung des Workshops „Improvisation“, Lehrerfortbildung, Lehrerinstitut Sachsen-Anhalt (LISA)
- 2005
- Konzeption und Leitung des Workshops „Wie Hund und Katze – Theater ist, wenn zwei sich streiten“ (Lehrerfortbildung), Schülertheatertreffen Wittenberg
- 2001|2000
- Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Dessau, Referat Theater
- 1997–2003
- Jury-Mitglied für den Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
- 1996–2016
- stellvertretende Vorsitzende im Landeszentrum Spiel und Theater Sachsen-Anhalt e.V.
- seit 1995
- Referentin Fachbereich Theater, Beraterin, Coach und Jurymitglied bei verschiedenen Theatertreffen, Fortbildungs- und Führungskräfteseminare für Erwachsene, Lehrerfortbildungen, Schauspielunterricht, Leiterin zahlreicher Theatergruppen
Essays und Artikel
- 2019
- “Oskar Schlemmer and the Dessau Bauhaus stage in the context of current education for children and young people” in Theatre and Performance Design, 5:1-2, 141-149
- 2018
- „Schüler als Experten für Erkundungstouren“ in Ein Museum ist mehr als seine Ausstellungen, hrsg. Von Feldhoff, Silke/ Dr. Kolb, Karin, 58-65. Bauhaus Agenten Programm