Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website silkewallstein.de (nachfolgend „Website“) von Silke Wallstein (nachfolgend Betreiberin). Rechtliche Grundlagen sind das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Eigene Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf der Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und weder Viren noch persönlichen Daten enthalten. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website komfortabler zu gestalten, etwa um zu kontrollieren, ob ein bestimmtes Seitenelement bereits geladen wurde oder nicht. Mit dem Besuch der Website stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Das Speichern von Cookies kann in jedem Browser unterbunden werden, allerdings ist dieses unter Umständen mit Einbußen bei Komfort und Funktionalität verbunden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von diesem informiert werden, wenn eine Website Cookies setzen will oder diese mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Der Betreiber empfiehlt grundsätzlich letztere Einstellung.
Cookies von YouTube
Auf einigen Seiten der Website werden Videos von YouTube, einem Google-Service, eingebunden. So lange Sie dei Videos nicht abspielen, werden keine Cookies angelegt. Erst wenn Sie das Video starten, wird ein Cookie erzeugt, das laut Google keine personenbezogenen Daten enthält. Andere Daten, etwas die IP-Adresse des REchners, von dem aus Sie surfen, werden an YouTube übertragen, weil sonst die Anzeige der Videos technisch unmöglich wäre.
Statistiken
Für diese Website werden keine Nutzerstatistiken erstellt.
Log-Dateien
Auf dem Server werden so genannte Log-Dateien erstellt. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten. Gespiechert werden:
- Browsertyp
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- die auf zwei Stellen gekürzte IP des Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden weder systematisch ausgewertet noch mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Sie dienen in erster Linie technischen Zwecken, etwa der Abwehr von Angriffen auf den Server.
Auskunft, Korrektur, Sperrung, Löschung
Sie können jederzeit vom Betreiber Auskunft zu über Sie gespeicherte persönliche Daten erhalten sowie deren Korrektur, Sperrung oder Löschung verlangen.